DIY | Schneeblumensterne

14 November

Meine Lieben, es lässt sich nun nicht mehr länger verleugnen: Der Horizont beginnt an den Rändern so ein wenig zu glitzern, der Countdown läuft, und mit diesem Blogpost läute ich offiziell die wohl schönste Zeit des Jahres ein. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber inzwischen bin ich schon so ein wenig bereit für diese besondere Zeit die sich vor uns auftut. Wo ich auch hinschaue stelle ich fest, dass das Weihnachtsfieber seine Runde macht und, ob man es wahrhaben mag oder nicht, hochansteckend ist. Bei manch einem ist es vielleicht zunächst eine leicht erhöhte Temperatur. Doch kaum einer kann sich diesem magischen Zauber entziehen. Früher oder später erwischt es jeden.
 
Ich war auch schon ein wenig kreativ und was ich gewerkelt habe, möchte ich euch heute vorstellen. Sterne gehen wie ich finde, immer. Sie sorgen für eine softe Übergangsstimmung in die Vorweihnachtszeit und sind auch noch nach Weihnachten tolle Hingucker in der Winterdeko. An diesen tollen, skandinavischen Papiersternen führt selbst seit Jahren kein Weg vorbei, sie sind einfach in dieser Zeit nicht wegzudenken. Sie sind und bleiben tolle Eyecatcher.  

 

 

 


Also habe auch mich wieder an die Produktion dieser tollen Schneeblumensterne gemacht, die ihr gemütlich am Küchentisch nachbasteln könnt. Bereits in wenigen Minuten sind diese wunderschönen Wintersterne entstanden. 
 
Wenn ihr auf der Suche nach simplen, aber ausgefallenen Sternen seid, sind sie vermutlich genau das richtige für euch. Also ihr Lieben, schnappt euch eine Tasse duftenden Kaffee und dann nichts wie ran an die Schere. Die Stimmung kommt beim Basteln wie von selbst:
 

 

 
 
DIY | Schneeblumensterne 
 
Die Basis der Sterne sind Butterbrotbeutel aus dem Supermarkt. Schreibt sie euch unbedingt auf die Einkaufsliste, denn sie sind in der Vorweihnachtszeit ziemlich heiß begehrt wie ich beim letzten Einkauf festgestellt habe.

Für einen Stern benötigst du 12 Papiertüten. Klebe diese nacheinander mit einem Klebestift zusammen. Die Öffnung der Beutel zeigt dabei nach oben. Ziehe nun mit dem Kleber ein umgekehrtes "T"
Wenn alle Beutel miteinander verbunden sind, zeichnest du jetzt mit Hilfe eines Bleistiftes Zacken auf den obersten Beutel, die immer kleiner werden. Schneide sie entlang der Linien mit der Schere aus. Jetzt faltest du deinen Stern vorsichtig auseinander und klebst ihn zusammen. 
 

 

 

 

 

 
 

 
 
 
Fertig, mehr ist es nicht. Easy und pur.
 
Die Schneeblumensterne sind meinen Dahliensternen sehr ähnlich, sind aber seeeeehr viel weniger zeitaufwendig. 




Von draußen bringe ich oft dürre Zweige und Äste mit nach Hause, bevor duftende Tannenkränze ihren Einzug halten. Nach wie vor stehe ich auf Naturfarben und Weiß. Auf reduzierter, klarer und schlichter. Less is more, ich lieb's! 

Warum nicht einfach ein paar Tee- oder Windlichter, oder die hübschen weiße Lichthäuser aufstellen, das Esemble mit einem schönen Schneeblumenstern ergänzen und fertig? Mehr braucht es eigentlich gar nicht, um ins Auge zu stechen. 
 
 Viel Freude beim Nachbasteln, habt es fein! xxx, Meisje
 
  

You Might Also Like

8 Kommentare

  1. Zauberhafte Tütensterne!
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach Frau Mayer, du Liebe immer! Ich wünsche dir einen fantastischen Abend, und stelle mir vor, wie du es dir in Wien gerade gemütlich machst. Wien möchte ich einmal sooo gerne sehen, es muss herrlich sein! Fühl dich einmal fest geherzt, xxx-jes

      Löschen
  2. Liebe Elke,

    schon lange wollte ich mal solche Sterne machen und habe es immer wieder aufgeschoben. Vielen Dank für die Erinnerung. Ich werde mich am WE mal daran machen. Tüten sind schon vorrätig seit Jahren.

    Liebe Grüße
    Deine Burgi

    AntwortenLöschen
  3. So schön liebe Elke,
    zart und fluffig, dazu die Lichterhäuser, wunderbar sieht das aus.
    Hab viel Freude an Deiner Deko
    lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Richtig hübsch sind sie, die Sterne- und eigentlich ja wirklich einfach zu basteln. Die machen was her!
    Für mich persönlich ist es, um ehrlich zu sein, aber noch etwas zu früh. Ich liebe diese Zeit ja sehr, aber meine schönen Dekoteilchen dürfen erst zum 1. Apfenz aus Omas Stollentruhe raus. Da freu ich mich drauf! Sowieso mag ich den Apfenz grundsätzlich sogar lieber als die effektiven Festtage. Dauert ja nicht mehr lange bis dahin!
    Eine ganz gemütliche Zeit wünsche ich dir, herzliche Grüsse!
    Frau🐝, die sich jetzt immer extra anmelden muss und dann doch nur anonym kommentieren kann, seufzzz......

    AntwortenLöschen
  5. Wow was für ein zartes Exemplar liebe Elke. Das muss ich auch ausprobieren. So schöne Schneeblumensterne ♥ mir gefallen sie sehr ♥ danke fürs Zeigen.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  6. Das sind aber wirklich wunderschöne Sachen. Bookmark ist dran und bestimmt finden wir bald mal Zeit für fingerarbeit. Selbstgemacht ist am schönsten – vielen Dank fürs aufbereiten und teilen 🥰

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Elke,
    bis jetzt habe ich mich immer davor gedrückt. Aber der Stern sieht so schön aus. Ich werde es probieren und Dir dann berichten, ob es funktioniert hat.

    Liebe Grüße , Elke

    AntwortenLöschen

Lass uns ein paar Gedanken da ...


Instagram