Bakery | Zimtschnecken Blechkuchen
27 SeptemberBakery | Zimtschneckenkuchen mit Frischkäse
I hope we can go back to how it used to be. Oder: Wie lange ist es denn schon wieder her das ich einen Blogpost getippt habe?
Meine Lieben, es wird Zeit sich wieder hinzusetzten um zu schreiben. Irgendwie ist mir das Schreiben scheinbar verloren gegangen, als der Sommer mich so sehr nach draußen gelockt hat.
Auch wenn ich Kürbisse und den herbstlichen Wald, das goldene Nachmittagslicht, Tee trinken und kühle Abende an denen es schon früh dunkel wird wirklich sehr gerne mag. Wenn es nach mir gegangen wäre würde ich immer noch am Sommer festhalten. Ich möchte wirklich nicht als Spaßbremse rüberkommen, aber ich bin einfach für den Sommer gemacht und bei 28 Grad im Schatten, blühe ich erst richtig auf.
Doch nun lädt uns der Herbst allmählich zur Ruhe ein. Die Blätter färben sich in warmen Tönen und machen sich bereit von den Bäumen zu fallen. Jedes Blatt findet seinen Weg wenn es an der Zeit ist loszulassen. Und die Bäume vertrauen darauf, das der Frühling sie wieder neu erblühen lässt. Vielleicht ist das die Botschaft die wir mitnehmen sollten. Einfach darauf vertrauen, dass nach kargen Zeiten die Lebendigkeit wieder zurückkehrt. Manchmal stärker als zuvor.
"Wann ist man eigentlich zu alt um Kastanien zu sammeln?" Das habe ich mich gefragt, als ich auf dem Weg zum Briefkasten über den mit Kastanien übersäten Bürgersteig gelaufen bin. Ich werde mich fürchte ich niemals an diesen schönen, glatten, glänzenden Dingern sattsehen, und so wanderten einige Exemplare in meine Jackentasche. In einem Windlicht sorgen sie nun zuhause für eine gemütliche Stimmung. Kleine, dunkle Kürbisse die ich in Holland entdeckt habe, haben ihren Platz auf Stroh in einer alten Form gefunden und eine handvoll Betonkürbisse aus dem Fundus liegen auf der Ausstellungsfläche des Kamins.
Kleine Dinge, große Freude.
So fühlt sich der Herbst gleich ein bisschen schöner an.
Eines Morgens riechst du den Herbst. Es ist noch nicht kalt. Es ist nicht windig, es hat sich eigentlich nichts geändert - und doch alles.
- Kurt Tucholsky -
In kleinen Schritten darf nun also auch bei mir der Herbst einziehen.
Ganz leise. Sachte zunächst.
Ich denke an:
- die erste Kürbissuppe mit knusprigen Croutons und einem Klecks Sahne
- Feigen und Ziegenkäse auf hauchdünnem Flammkuchen
- rote Apfelstückchen in meinem Frühstücksmüsli
- Spaziergänge über eine Fülle an raschelndem, buntem Laub
- gemütliche Sonntage in Jogginghose auf dem Sofa, während um mich herum Duftkerzen brennen
- an Moos und Flechtenzweige
- an einen Zimtschnecken Blechkuchen mit Frischkäse Swirl ...
Also an alle die nun gedacht haben das an diesem Wochenende die Küche beziehungsweise der Backofen kalt bleibt, die haben sich wie ich fürchte ein bisschen zu früh gefreut. Mit bunten Blättern und fallenden Temperaturen beginnt die Backzeit, der Duft von frischem Gebäck liegt in der Luft. Süß, warm und unwiderstehlich! Also lasst uns loslegen. Eine Runde Händewaschen für alle. Ach, Ärmel hochkrempeln nicht vergessen! Ich heize inzwischen den Backofen auf 180 °C vor und warte auf unsere Verabredung in der Küche.
Für den Teig:
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pr. Salz
3 Eier
200 ml Milch
400 g Mehl
1 Pck. Backpulver
100 g Butter
100 g Zucker (optional brauner Zucker)
1-2 EL Mehl
1 EL gemahlener Zimt
1) Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mithilfe der Küchenmaschine solange verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach sorgfältig einrühren, die Milch dazugeben und kurz unterrühren. Mehl und Backpulver sieben und kurz unterrühren. Den Teig in eine gebutterte Form geben und glattsttreichen.
2) Für den Zimt-Swirl die Butter (kurz in den vorgeheizten Ofen stellen), Zucker, Zimt und Mehl verrühren, auf dem Teig geben und mithilfe einer Gabel mamorieren.
3) Den Teig bei 180 °C etwa 30 Minuten backen.
Für den Guss
200 g Frischkäse (Doppelrahm)
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Zucker
4) Frischkäse mit dem Zucker/ Vanillezucker verrühren und auf dem heißen Blechkuchen streichen.
Dieser Kuchen ist A) eine Stimmungskur.
Dieser
Kuchen ist B) ein Erlebnis.
Versprochen!
Alleine der Duft von Zimt macht die Küche zu
einem so heimeligen Ort, an dem man einfach stehenbleiben und mit gekräuselter Nase tief schnuppern möchte.
Eigentlich
wollte ich auch nur ein Stückchen davon essen. Ich schwöre! Aber dann war da dieser
Swirl aus Zimtzucker, und dann dieses göttliche Topping aus
Frischkäse ...
Dann habe ich mir gleich zwei Stücke einverleibt ; )
Liefs, Meisje
0 Kommentare
Lass uns ein paar Gedanken da ...